FER Schach
FER Schach
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)

FER Schach

Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen

FER Schach
  • Deutsche Schachschule
  • Schachklasse
  • Schach-AG
  • Geschichte
  • Schachquiz
    • Anfänger
    • Fortgeschrittene
    • Profis
    • Schachquiz allgemein
  • Termine

Wellenreiten beim NRW Schulschach-Cup

Obwohl das Schuljahr bereits in den letzten Zügen liegt, setzen unsere Schachspielerinnen und Schachspieler noch einmal zum Endspurt an. Auf zwei Mannschaften verteilt, traten 16 FER-Schüler beim NRW Schulschach-Cup in Mülheim an. Begleitet wurden sie von Frau Minneken und Herrn Höfer.

FER 1 und 2 im Duell
Duell in der letzten Runde: FER 1 und 2

In der Kategorie der weiterführenden Schulen trafen insgesamt zehn Mannschaften von acht verschiedenen Schulen aufeinander, sieben Gymnasien und dazwischen die FER als einzige Realschule. Gespielt wurde in 6er-Teams, insgesamt sieben Runden Schnellschach (15 min.)

Während unsere 2. Mannschaft sich als reines Fünftklässler-Team mit viel Begeisterung, aber weitgehend ohne sportliche Ambitionen präsentierte, sollte die 1. Mannschaft trotz der starken Konkurrenz durchaus weiter oben mitmischen. Letztlich verlief das Turnier für beide ähnlich abwechslungsreich.

FER 2Die 2. Mannschaft zahlte gleich zu Beginn Lehrgeld gegen die zwei Teams des Don-Bosco-Gymnasiums aus Essen. Zum Glück gab es auch Einzelsiege und einige Remis und selbst für eine Niederlage wurde man mit 1 Brettpunkt belohnt. Mannschaftsführerin Gina Emmerich baute ihr Team so weit wieder auf, dass die nächsten beiden Runden gegen das Leibniz-Montessori-Gymnasium und gegen das St.-Michael-Gymnasium klar gewonnen werden konnten. Zwischenzeitlich lag die 2. in der Tabelle sogar vor der 1. Mannschaft. Nach der verdienten Mittagspause war dann wohl doch die Luft raus. Drei Niederlagen in Folge, eine davon gegen die 1. FER-Mannschaft, reichten am Ende nur zum 10. Platz. Die gute Stimmung ließen sich die jungen Spielerinnen und Spieler dadurch aber nicht verderben.

FER 1Die 1. Mannschaft startete mit einem Ausrufezeichen: Remis gegen das Woeste-Gymnasium Hemer, den späteren Turniersieger. Doch was dann folgte, war ein ständiges Auf und Ab. Eine klare Niederlage gegen St.-Leonhard aus Aachen. Danach ein deutlicher Sieg gegen St.-Michael aus Ahlen. Die folgende Niederlage gegen Don-Bosco 2 wäre vielleicht nicht nötig gewesen, wenn unsere Mannschaft – anstatt zu rotieren – in Bestbesetzung aufgelaufen wäre. Nach der Mittagspause dann ein Mannschafts-Remis gegen das Leibniz-Montessori-Gymnasium, gegen das ein Sieg – wie bereits die 2. Mannschaft gezeigt hatte – im Bereich des Möglichen gelegen hätte. Vielleicht sind Mittagspausen gar keine so gute Erfindung. Das Georg-Forster-Gymnasium ließ unserem Team keine wirkliche Chance. Also mussten in der letzten Runde die eigenen Kollegen aus der 2. Mannschaft als Punktelieferanten herhalten, was diese bis auf einen Remis-Ausrutscher am 4. Brett auch brav taten.

Wenn man sich allerdings die Schlusstabelle anschaut, tut jeder einzelne verschenkte Punkt auch ein bisschen weh, denn nach Addition aller Brettpunkte trennte unsere erste Mannschaft (81 Punkte) genau ein Punkt von den zwei Viertplatzierten (82 Punkte). Und sogar für unsere zweite Mannschaft, die erst am unteren Ende des Gesamtklassements auftaucht, hätte ein winziger Punkt zum nächsthöheren Platz gereicht. Wahrscheinlich hätten mit etwas mehr taktischer Finesse bei der Brettbesetzung auch sportliche Ziele erreicht werden können. So blieb es letztlich ein Wettkampf, bei dem die FER aufblitzen ließ, dass sie ganz gut mit den Gymnasien mithalten kann. Alles in allem überwog jedoch für beide Mannschaften der Spaß am Dabeisein.

1. Mannschaft: Nikolas Windheuser (10d), Lucas Shen (9c), Noah Segat (7e), Ben Scheffer, Leon Shen (beide 7d), Diego Kruk (6a), Sefa Hatiloglu (6c), Matthias Brückner (5c).

2. Mannschaft: Gina Emmerich, Mariella Engelbrecht, Kerim Aydogdu, Bünyamin Greca, Brian Spiller (alle 5f), Amon Wiemes, Ennio Nigrelli (beide 5a), Maximilian Piche (5e).

NRW-Schulschach-Cup 2017 Weiterf. Schulen

RangMannschaftBrettpunkteSRV
1.Woeste-Gymnasium Hemer107.0 - 19.0610
2.G.-Forster-Gymnasium Kamp-Lintfort103.0 - 23.0601
3.St.-Leonhard-Gymnasium Aachen92.0 - 34.0412
4.Don-Bosco-Gymnasium Essen 182.0 - 44.0403
4.Don-Bosco-Gymnasium Essen 282.0 - 44.0403
6.Fr.-Ebert-Realschule Oberhausen 181.0 - 45.0223
7.Marienschule Krefeld80.0 - 46.0214
8.Leibniz-Montessori-Gymnasium Düsseldorf73.0 - 53.0115
9.St.-Michael-Gymnasium Ahlen69.0 - 57.0106
10.Fr.-Ebert-Realschule Oberhausen 268.0 - 58.0205
3. Juli 2017 Heike Minneken

Post navigation

Maximilian Piche bester vereinsloser Spieler bei der JSM 2017 → ← Evil Donuts in der Sterkrader Schwarzweißklinik

Kluger Spruch

Ich rechne überhaupt nicht voraus. Ich gewinne auch so.

— Bobby Fischer

Letzte Artikel

  • Elsa und FER machen das Rennen
  • Joud ist Jugend-Stadtmeister
  • Starke FER-Teams bei der Stadtmeisterschaft
  • 40 Teilnehmer und eine Siegerin
  • FER-Schüler bei der Oberhausener Jugend-Stadtmeisterschaft
Schachschule 2022-2026
Copyright 2017-2022 FER Schach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen