FER Schach
FER Schach
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)

FER Schach

Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen

FER Schach
  • Deutsche Schachschule
  • Schachklasse
  • Schach-AG
  • Geschichte
  • Schachquiz
    • Anfänger
    • Fortgeschrittene
    • Profis
    • Schachquiz allgemein
  • Termine

Orange jubelt am schönsten

Auch in diesem Jahr richtete die Friedrich-Ebert-Realschule die Oberhausener Stadtmeisterschaft der weiterführenden Schulen aus. Es wurde ein bunter Schachnachmittag mit spannenden Spielen und vielen strahlenden Siegern.

Siegermädchen
Siegermädchen

Die FER schickte erneut stolze zehn Mannschaften ins Rennen, darunter zwei reine Mädchenmannschaften, die komplett mit Kindern aus den Schachklassen der Jahrgangsstufen 5 und 6 besetzt waren. Während die kleinen Fünftklässlerinnen ihre ersten Turniererfahrungen sammelten, spielten die Sechstklässlerinnen richtig gut mit und lehrten einige Jungen das Fürchten. Die Auszeichnung als bestes Mädchenteam hatten sie sich damit redlich verdient.

1. Mannschaft der FER
Hochkonzentriert: die 1. Mannschaft der FER

Doch auch die FER-Jungen zeigten, was sie können. Die erste Mannschaft war stets vorne mit dabei und spielte in der letzten Runde gegen den direkten Konkurrenten um Platz 3 der Gesamtwertung. Leider mussten sie sich dem reinen Vereinsteam des Elsa-Brändström-Gymnasiums geschlagen geben und wurden am Ende noch vom zweiten FER-Team überholt, so dass beide in ihrer Altersklasse jeweils „nur“ Vizestadtmeister wurden. Das Newcomer-Team aus der Klasse 5b sicherte sich hingegen den Stadtmeistertitel in ihrer Wettkampfklasse IV.

Letztlich wurde das Turnier von den starken Vereinsspielern der Gymnasien dominiert. Die drei bestplatzierten Mannschaften brachten beinahe die komplette Nachwuchs-Elite der Oberhausener Schachvereine an den Start. Dieser geballten Erfahrung konnten die jungen Wilden der FER vor allem Unbekümmertheit, gute Laune und nagelneue Schach-Trikots entgegensetzen.

orange
Auch von hinten schön.

Mit der großzügigen Unterstützung unseres Sponsors OXEA tauchten die FER-Schüler den Turniersaal in ein erfrischendes Orange und drückten der Veranstaltung zumindest optisch ihren Stempel auf.

Turniersieger und damit Stadtmeister wurden aber die Wiederholungstäter vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium. Zum dritten Mal in Folge holten sie sich souverän den Titel – in dieser Besetzung sind sie einfach nicht zu bezwingen. Immerhin nur knapp dahinter landete die 1. Mannschaft des Sophie-Scholl-Gymnasiums. Bei der Ernennung zur Deutschen Schachschule hatten sie noch für uns mit ihrer Big Band musiziert, doch an den Schachbrettern machten sie keine Freundschaftsgeschenke.

Am Ende eines langen, anstrengenden Tages konnten eigentlich alle zufrieden nach Hause gehen. Mit 16 Mannschaften war das Turnier so gut besucht wie noch nie und alle Spieler – und natürlich ganz besonders alle Spielerinnen – zeigten eine tolle Leistung. Vielen Dank an alle Schüler, Eltern und Lehrer für die tatkräftige Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung.

Für die Oberhausener Schach-Mannschaften geht es am 9. März weiter zum Landesfinale nach Düsseldorf.

Hier geht’s zur Tabelle …








FER Schach




1. Februar 2018 Marco Schwinning

Post navigation

Fünf FER-Teams beim Schulschach-Landesfinale in Düsseldorf → ← FERnschach gegen Fürth

Kluger Spruch

Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält.

— Albert Einstein

Letzte Artikel

  • Elsa und FER machen das Rennen
  • Joud ist Jugend-Stadtmeister
  • Starke FER-Teams bei der Stadtmeisterschaft
  • 40 Teilnehmer und eine Siegerin
  • FER-Schüler bei der Oberhausener Jugend-Stadtmeisterschaft
Schachschule 2022-2026
Copyright 2017-2022 FER Schach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen