FER Schach
FER Schach
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)

FER Schach

Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen

FER Schach
  • Deutsche Schachschule
  • Schachklasse
  • Schach-AG
  • Geschichte
  • Schachquiz
    • Anfänger
    • Fortgeschrittene
    • Profis
    • Schachquiz allgemein
  • Termine

Stadtmeistertitel in der WK III

Der Termin der Stadtmeisterschaft wurde im Schuljahr 2019/20 von Februar auf November vorverlegt. 15 Mannschaften aus sechs verschiedenen Schulen trafen sich daher zum zweiten Mal im Jahr 2019, um die Stadtmeister in allen Altersklassen zu ermitteln. Mit dabei waren die fünf Oberhausener Gymnasien und wir. Die FER schickte insgesamt vier Teams ins Rennen.

Alle Mannschaften trafen sich im Anschluss an den Unterricht nachmittags in der Aula der GSO. Bis zum Abend wurden sieben lange und nervenaufreibende Runden in gemischten Altersklassen gespielt. Erst im Endergebnis erfolgte eine Auswertung nach den verschiedenen Wettkampfklassen.

FER MannschaftenFangen wir mit unseren Jüngsten an: In der WK IV wollten unsere Sechstklässler als Team FER 3 ihren Titel vom Vorjahr verteidigen. Jamie, Alexander, Benedikt und Ali (alle Jahrgang 2008) gaben alles, gewannen auch das Auftaktspiel gegen die vierte Mannschaft vom Elsa, mussten sich dann aber den anderen Teams geschlagen geben und landeten am Ende nur auf dem 12. Platz. Der Titel in der WK IV ging an den Nachwuchs des Elsa-Brändström-Gymnasiums. Da machte sich doch bemerkbar, dass bei uns zwei Bretter im Vorfeld umbesetzt worden waren und dass hier nur ein einziger Vereinsspieler am Brett saß. Umgesetzt wurde übrigens auch unsere Schülerin Sophie, die als Gastspielerin beim Bertha-von-Suttner-Gymnasium aushalf. Vielen Dank dafür an Sophie und an den unbürokratischen Turnierleiter Thomas Groß.

Alle anderen FER-Mannschaften traten in der WK III (Jg. 2005-2007) an. Für FER 2 (Royce, Marius, Brian und Maximilian) und FER 4 (Mathis, Jonathan, Justin und Tom) lief es sehr wechselhaft. Im direkten Vergleich hatte aber das Team um Royce die Nase knapp vorn mit einem Punktestand von 2,5:1,5. Schlussendlich erreichten die beiden Mannschaften den 11. und den 8. Platz. Eine respektable Leistung im Gymnasialgetümmel, vor allem für die vorderen Bretter, die sogar gegen ehemalige und amtierende Jugendstadtmeister antreten mussten.

Kommen wir zur FER 1. Mit Niclas, Julian, Gina und Joud saßen vier Vereinsspieler von Sterkrade-Nord an den Brettern, die sich wirklich nicht die Butter vom Brot nehmen ließen. Leider mussten sie aufgrund des Auslosungssystems auch gegen alle anderen schuleigenen Teams antreten. Dort zeigte sich, dass die Nordler zu Recht unser A-Team bildeten, denn sie siegten mit jeweils 4:0 gegen unsere zweite und vierte Mannschaft. Nur an den Nachwuchs in der WK IV mussten sie durch ein Patt einen halben Punkt abgeben. Gegen das gut aufgestellte Team vom Sophie-Scholl-Gymnasium gelang ihnen ein Unentschieden, gegen das Freiherr-vom-Stein sogar ein Sieg. Nach sechs Runden lagen unsere Profis auf dem 2. Rang. Dann aber folgte das aussichtslose Finale gegen das führende Heinrich-Heine-Gymnasium. Mit einer Niederlage von 1:3 wurden unsere Stars vom Brett gefegt und mussten sich in der Schlusstabelle mit dem 5. Platz zufriedengeben. In ihrer Altersklasse waren sie dennoch die beste Mannschaft und holten sich damit den Stadtmeistertitel in der WK III. Für diese Leistung gab es einen Pokal, Urkunden und T-Shirts sowie ein Ticket fürs Landesfinale im März 2020.

Den Gesamtsieg sicherte sich mehr als verdient das Heinrich-Heine-Gymnasium (WK II). Das Sterkrader Sophie-Scholl-Gymnasium erkämpfte sich den Titel in der WK I. Aus Sterkrader Sicht erfreulich ist auch die Teilnahme von zwei Teams des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, von denen einige Schüler unsere AG besuchen.

Herzlichen Glückwunsch an alle TeilnehmerInnen.

 

 

9. November 2019 Heike Minneken

Post navigation

Schach am Tag der offenen Tür → ← 60 Jahre FER – 4 Jahre Schach!

Kluger Spruch

Angeblich ist Schach etwas für Nerds, für Außenseiter und Waschlappen. Manche halten Schach auch für ein Spiel der Weißen. Nein, Mann, Schach ist das Spiel der Könige.

— Robert Diggs

Letzte Artikel

  • Elsa und FER machen das Rennen
  • Joud ist Jugend-Stadtmeister
  • Starke FER-Teams bei der Stadtmeisterschaft
  • 40 Teilnehmer und eine Siegerin
  • FER-Schüler bei der Oberhausener Jugend-Stadtmeisterschaft
Schachschule 2022-2026
Copyright 2017-2022 FER Schach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen