FER Schach
FER Schach
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login
  • Cookie-Richtlinie (EU)

FER Schach

Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen

FER Schach
  • Deutsche Schachschule
  • Schachklasse
  • Schach-AG
  • Geschichte
  • Schachquiz
    • Anfänger
    • Fortgeschrittene
    • Profis
    • Schachquiz allgemein
  • Termine

Schulschach – Informationen und Hintergründe

Schach ist an vielen Schulen zu einem festen Bestandteil des Freizeit- und Kursangebots geworden. Kindern wird – meist im Rahmen der Ganztagsbetreuung – die Möglichkeit gegeben, das Spiel von Grund auf zu erlernen, bis hin zu der Fähigkeit, eine Schachpartie regelkonform zu bestreiten.

In Anlehnung an verschiedene Untersuchungen – allen voran die so genannte Trierer Studie – geht man gemeinhin davon aus, dass das Erlernen des Schachspiels förderlich auf die Entwicklung des Kindes wirkt. Neben der zu erwartenden Verbesserung des kognitiven Leistungsvermögens und der Konzentrationsfähigkeit schreibt man dem Schachunterricht außerdem positive Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentfaltung, zielorientiertes, strategisches Denken und soziale Kompetenzen zu. Schach schult zudem die Selbstdisziplin, Fairness sowie freundschaftliche Rivalität: Konkurrenzkämpfe werden auf eine intellektuelle Ebene verlagert.

Allerdings wird Schulschach nur selten als gezielte Fördermaßnahme z.B. für lernschwache Kinder eingesetzt. Vielmehr sind die positiven Effekte des Schachunterrichts vorerst als ein willkommenes, aber weitgehend zufälliges Nebenprodukt anzusehen, welches das volle Potenzial des Schulschachs lediglich andeutet.

Insbesondere ist davon auszugehen, dass die Intensität der positiven Effekte des Schachspiels von der Qualität des Schachunterrichts abhängt, denn nur eine altersgemäße Schachdidaktik berücksichtigt die Bedeutung des jeweiligen Entwicklungsniveaus eines Kindes für dessen Fähigkeit, das Schachspiel zu erlernen.

Der ideale Schachunterricht bestünde eben nicht bloß darin, Schachregeln zu vermitteln, sondern mit Hilfe der besonderen Erfordernisse des Schachspiels den Kindern auf spielerische Weise einerseits die Entdeckung neuer und Entfaltung vorhandener Potenziale zu ermöglichen, andererseits aber auch vorhandene Schwächen und Entwicklungsdefizite zu kompensieren.

Schach wirkt sich aber nicht allein positiv auf die Entwicklung der Kinder aus. Die Einführung des Schachunterrichts kann darüber hinaus auch als Bereicherung des schulischen Lebens dienen. Neben der regulären Schach-AG bietet die Integration des Schachspiels in den Schulalltag viele neue Möglichkeiten, z.B. in den Pausen und auf dem Schulhof (Gartenschach), Spiele auf Schulfesten, Schulturniere und sonstige Veranstaltungen.

Dies trägt schließlich auch zum guten Ruf einer Schule bei. Aktionen rund um das Schachangebot begünstigen die öffentliche Wahrnehmung der Schule, nicht zuletzt durch die in der Regel sehr aufgeschlossene Berichterstattung der lokalen Presse.

Kluger Spruch

Schach ist eine Sucht, die sich lohnt.

— Timo

Letzte Artikel

  • Nikolausturnier 2024
  • NRW-Konkurrenz zu stark
  • FER trumpft auf
  • Hauchdünne Entscheidung
  • Joud ist Vize-Stadtmeister
Schachschule 2022-2026
Schulschach in Oberhausen
Copyright 2017-2022 FER Schach
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen