FER Schach
FER Schach
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Login

FER Schach

Schachprojekt der Friedrich-Ebert-Realschule Oberhausen

FER Schach
  • Schachschule
    • Chronik
    • Unsere Schule
    • Schachklasse
      • FAQ Schachklasse
    • Schach-AG
    • Schachschule 2020
      • Kriterien Deutsche Schachschule
    • Schulschach
    • FEZ Rating-Liste
  • News
  • Termine
  • Schachquiz
    • Tandemschach-Quiz
    • Anfänger
    • Fortgeschrittene
    • Profis
    • Schachquiz allgemein

Die FER punktet beim NRW-Landesfinale

Die Schulschach-Landesmeisterschaften fanden dieses Jahr wieder im Castello in Düsseldorf statt. Insgesamt 920 Schülerinnen und Schüler tummelten sich dort in 197 Mannschaften, um in verschiedenen Startklassen die besten Schulmannschaften zu ermitteln. Die FER schickte zwei Teams ins Rennen.

Während es in den anderen Wettkampfklassen mit bis zu 50 Mannschaften zuging wie in einem Ameisenhaufen, waren die Startplätze in der noch neuen und sogar manchen Trainern noch unbekannten Wettkampfklasse für Schulen ohne gymnasiale Oberstufe relativ überschaubar.

fer2Um überhaupt auf eine gerade Anzahl von acht Mannschaften zu kommen, startete auch unser zweites Team, das sich eigentlich für die WK IV qualifiziert hatte, in dieser Gruppe. Hier saßen Jamie Seither, Joud Altinawi, Alexander Piche (alle aus der Schachklasse 5a) und Jonah Zygadlo (Schachklasse 5b) an den Brettern und lieferten eine sehenswerte Vorstellung. Joud gelangen fünf Siege aus insgesamt sieben Partien. Dabei schlug er an Brett 2 sogar die Spieler der späteren erst- und zweitplatzierten Mannschaften. Jamie am Spitzenbrett  und Alexander gewannen vier von sieben Partien und auch Jonah konnte einige Brettpunkte sichern, so dass unsere Fünftklässler am Ende den 4. Platz des NRW-Landesfinales belegten. Eine erfreuliche Leistung!

fer1Unser erstes Team setzte sich zusammen aus den beiden Vereinsspielern Gina Emmerich (7f) und Julian Tepper (7a) sowie Maximilian Piche (7e) und Royce Ihejirika (Schachklasse 6c). Julian und Maximilian konnten sich über fünf gewonnene Partien freuen, Royce und Gina gelangen drei Siege. Die Einzelergebnisse führten zu fünf Mannschaftssiegen und reichten in der Gesamtwertung für den 3. Platz. Dafür gab es eine Urkunde und einen Pokal. Das habt ihr ganz toll gemacht!

Aus Oberhausener Sicht ist das Ergebnis des Elsa-Brändström-Gymnasiums (des diesjährigen Stadtmeisters) bemerkenswert. In dem stark besetzten Feld der Wettkampfklasse III belegten die vier Vereinsspieler den 9. Platz von insgesamt 43 Mannschaften. Herzlichen Glückwunsch.

10. März 2019 Heike Minneken

Post navigation

Deutsche Meisterschaft in Osnabrück → ← Stadtmeisterschaft 2019 – FER bringt Farbe ins Spiel

Deutsche Schachschule 2017-2021

Geballte Weisheit

Wenn ich nicht verliere, kann der andere nicht gewinnen.

— Boris Becker

Aktuelle Beiträge

Nikolausturnier – online

Nikolausturnier – online

Seit einigen Jahren ist das FER-Nikolausturnier ein fester Bestandteil unseres schulischen Lebens. Dieses Ereignis wollten wir uns durch Corona nicht nehmen lassen und starteten das traditionelle [...]

More Info
Schach in Corona-Zeiten

Schach in Corona-Zeiten

Unser Schach-Angebot ist seit Ausbruch der Corona-Pandemie erheblich eingeschränkt. Über Arbeitsblätter mit Schach-Aufgaben und Online-Schach haben wir uns über die Schulschließung und den [...]

More Info
2. FER-Corona-Cup

2. FER-Corona-Cup

Beim 2. Online-Corona-Cup  war Joud aus der Klasse 6a der beste Spieler der Friedrich-Ebert-Realschule. Herzlichen Glückwunsch!

More Info
Copyright 2017 FER Schach
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen